Materialien

Kongress Netzwerk Demokratiestarke Polizei II – Polizei und Demokratiearbeit: Forschung, Projekte und Diskurse

Im Oktober 2023 fand in Hannover der Kongress Netzwerk Demokratiestarke Polizei II statt, der die Möglichkeit des intensiven Austauschen zwischen zivilgesellschaftlichen Akteur:innen, Polizei, Wissenschaft und Politik bot. Neben Reden und Vorträgen von Entscheidungsträger:innen und Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis fanden zahlreichen Fachforen statt, in denen Forschungsprojekte und praktische Erfahrungen der Demokratiearbeit und -stärkung präsentiert sowie Diskriminierungstendenzen in Form von Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und LGBTQIA+-Feindlichkeit diskutiert wurden. Im Rahmen einer begleitenden Messe wurden weitere Projekte vorgestellt, unter anderem aus dem Kreis der qualifizierten Demokratiepat:innen. Der Tagungsband präsentiert die Erkenntisse und Impulse des Kongresses und steht Opens external link in new windowhier zum Download zur Verfügung.

 

 

Strukturelle Verankerung von Demokratiearbeit in der Polizei Niedersachsen

Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. und die Polizeiakademie Niedersachsen haben von 2019 bis 2022 gemeinsam mit dem Landespräventionsrat Niedersachsen das Vorgänger- und Referenzprojekt von „Demokratiestarke Polizei“ durchgeführt. Die Projektergebnisse sind Opens external link in new windowhier publiziert.